Keep Simracing
Der ADAC Endurance Summer Cup (ESC) S4 presented by GTÜ richtet sich an ADAC Ortsclubs und bietet den Vereinen die Möglichkeit, digitalen Motorsport in einem professionellen Umfeld zu betreiben.
Hierfür kommen Motion Simulatoren zum Einsatz, welche den Vereinen in Simulatoren Centern zur Verfügung gestellt werden.
Insbesondere soll den Vereinen mit dem ADAC Digital Cup die Möglichkeit geboten werden, ihr Leistungsangebot gegenüber bestehenden Mitgliedern zu erweitern und darüber hinaus neue Mitglieder mit einem modernen Angebot zu gewinnen.
Simulation | Assetto Corsa |
Fahrzeugklassen | GT3, SP3T & M235i |
Wertung | Mannschaftswertung, Gentlemenwertung & Juniorwertung |
Meisterschaftsläufe | 3 Veranstaltungen |
Rennlänge | 4 Stunden |
Renntag | Samstag |
Veranstaltungsort | Simulatoren Center |
Renn-Format | Teamrennen mit Fahrerwechsel |
Live – Rennkommission | Ja |
Live-Übertragung | YouTube, Facebook und Twitch |
Datum | Event | Strecke | Sieger | |
---|---|---|---|---|
![]() |
Sa, 02.07.2022 - 10:00 | Round 01 | Red Bull Ring - Grand Prix | - |
![]() |
Sa, 17.09.2022 - 10:00 | Round 02 | Circuit de Spa-Francorchamps - Grand Prix | - |
![]() |
Sa, 15.10.2022 - 10:00 | Round 03 | Autodromo Enzo e Dino Ferrari - GP | - |
Teamspeak Adresse: ts.adac-digital-cup.de:9988
Grundlage einer jeden Rennserie ist deren Ausschreibung. Hier ist das Regelwerk festgelegt, an das sich alle Teilnehmer halten müssen. Die Ausschreibung bezieht sich auf das Rundstreckenreglement für SimRacing des Deutschen Motorsport Bundes (DMSB).
Alle relevanten Dokumente wie Bulletins, Teilnehmerdokumente und Auswertung der Rennkommission finden Sie im virtuellen Aushang.
Mit der Veröffentlichung des DMSB-Rundstreckenreglements für SimRacing 2020 wurden jetzt die Rahmenbedingungen für die erste SimRacing-Saison unter dem Dach des DMSB gelegt. Dort ist von den technischen und organisatorischen Voraussetzungen der Simulation über die Verhaltensregeln auf der Rennstrecke bis hin zur Rennkommission alles festgehalten, um faire Wettkämpfe sicherzustellen. Dabei orientiert sich das neue Regelwerk eng am realen Motorsport, um die SimRacing-Wettbewerbe so realitätsnah wie möglich abzubilden.
Im Verhaltens- und Strafenkatalog sind Allgemeingültige Verhaltensregeln auf und neben der Rennstrecke definiert. Zudem stellt dieser die Basis zur Bewertung von Rennsituationen für den Rennleiter und deren Organe.
Basis für die komplette Durchführung der Rennserien, sowie alle Entscheidungen im Rahmen dieser Serien, sind ausschließlich das DMSB SimRacing Reglement - Rundstrecke, der Verhaltens- und Strafenkatalog und die Serienspezifische Rahmen-Ausschreibung in der zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Fassung. Sollte deren Wortlaut im Einzelfall nicht geeignet sein, eine Situation oder Entscheidung herbeizuführen, die dem Grundgedanken der sportlichen Fairness entspricht, so kann in diesem Falle mit hinreichender Begründung eine vom Reglementswortlaut abweichende Entscheidung getroffen werden. Tritt dieser Fall ein, so sollen die Bereichsleiter den Reglementswortlaut anschließend so präzisieren, ändern oder ergänzen, dass er für alle folgenden Veranstaltungen allgemeine Gültigkeit erlangt.
Die ADAC Ortsclubs haben ab dem 28.05.2022 bis zum 12.06.2022 die Möglichkeit, Mannschaftseinschreibungen vorzunehmen.
Die Einschreibung ist online über die Plattform www.adac-digital-cup.de vorzunehmen.
Der jeweilige Teamleiter muss sich hierfür auf der oben genannten Plattform mit einem Account registrieren.
Alle ADAC Ortsclubmannschaften, die nach diesem Einschreibeprozess durch den Serienbetreiber angenommen werden, erhalten eine Einschreibebestätigung per E-Mail.
Der Serienausschreiber behält sich das Recht vor, bei weniger als 20 eingeschriebenen ADAC Ortsclubmannschaften die Serie nicht durchzuführen.
Der Serienbetreiber kann die Annahme einer Einschreibung ohne Angabe von Gründen ablehnen. Die Einschreibungen werden nach dem Eingangsdatum bearbeitet.
Die Einschreibung einer ADAC Ortsclubmannschaft ist erst nach der schriftlichen Bestätigung per Mail durch den Serienbetreiber angenommen und verbindlich.
Der Teamleiter ist der Hauptverantwortliche für sein genanntes Teams. Alle Änderungen dürfen nur über ihn erfolgen. Der Teamleiter darf zugleich Teamleiter als auch Fahrer in diesem Team sein. Ein Teamleiter darf auch Fahrer in einem anderen Team sein.
Dem Teamleiter werden wichtige Informationen wie, Nennbestätigungen, Serverpasswort etc. per E-Mail gesendet. Es liegt in seiner Verantwortung diese Informationen weiterzuleiten.
Du musst eingeloggt sein, um diesen Bereich zu nutzen.
Round 02 - Spa-Francorchamps - Endurance
Eventinfos
Offizielles Training
Termine
Dienstag, 10.08.2021 - 18:00 bis 22:00 Uhr
Mittwoch, 11.08.2021 - 18:00 bis 22:00 Uhr
Donnerstag, 12.08.2021 - 18:00 bis 22:00 Uhr
Bestimmungen offizielles Training
AC – Server
Einsatzfahrer für die Veranstaltung
Alle ADAC Ortsclub-Mannschaften müssen bis Donnerstag, den 12.08.2021 – 17:00 Uhr, mindestens zwei Einsatzfahrer für das Rennen, über das entsprechende Onlineformular nennen. (Bulletin #3) ADAC Ortsclub-Mannschaften, die keine Einsatzfahrer nennen, sind nicht startberechtigt!
Änderungen der Einsatzfahrer nach der Nennfrist sind zulässig. Jedoch können die Fahrernamen nicht mehr dargestellt werden. Änderungen der Einsatzfahrer müssen dem Veranstalter per Mail an adac-digitalcup@mrh.adac.de mitgeteilt werden.
Verantwortlich ADAC Ortsclub-Mannschaften im Sim-Center
Verantwortliche ADAC Ortsclub-Mannschaften zum zweiten Wertungslauf wie folgt.
Sim-Center | ADAC Ortsclub-Mannschaft | Teamleiter |
ADAC Fahrsicherheits-Zentrum Hannover | #718 Stadthäger Motor Club e.V. | Christian Greth |
ADAC Südbayern e. V. | #114 ADAC Südbayern e.V. | Benedikt Hofmann |
Klassikstadt Frankfurt | #31 AMC Ingelheim | Wido Grube |
Kubina Racing | #7 AC Radevormwald | Michael Held |
SimRacing Fuchs Mönchengladbach | #105 DAMC 05 e.V. im ADAC | Jan Soumagne |
mydays Erlebniswerk | #77 MSC Groß - Dölln e.V. im ADAC | Klaus Müller |
Nürburgring eSports Lounge | #68 MSC Adenau | Ralf Luik |
Race2Fit Hannover | #23 Braunschweiger Auto-Touren Club e.V. | Torsten Cramm |
RaceEffect - Die Motorsportlounge | #158 ADAC Sachsen e.V. | Stephan Ebert |
RCB Racingcar Benz | #79 MSF-Kirchen | Sascha Zilgens |
Simulationstechnik Lingnau GmbH STL | #73 AMC Brohltal | André Ziob |
Ultimate Racing Center | #27 AC Mayen | Marc Hennerici |
Aufgaben
Aufgabe der verantwortlichen ADAC-Ortsclubs-Mannschaft ist es, die Fahrereinsatzbestätigung (Dokumentenabnahme) zu prüfen.
Zu prüfen ist:
Anwesenheitsprüfung der Einsatzfahrer. Fahrer dürfen zur Renn-Veranstaltung nachgenannt werden. Nachnennungen sind in den Unterlagen vollständig einzutragen.
Übermitteln von Dokumenten
Die Unterlagen müssen unmittelbar im Anschluss vollständig übermittelt werden.
Die Unterlagen können per WhatsApp Bild oder per Mail übermittelt werden.
Tel. +49170 9146610
E-Mail: adac.digitalcup@mrh.adac.de
Die dafür benötigten unterlagen werden bis Freitag per Mail an die zuständigen ADAC Ortsclub-Mannschaften versendet.
Simulator-Check-Runde
Die Freigabe der Simulator-Check-Runde erfolgt durch die Rennleitung über Teamspeak. Alle ADAC Ortsclub-Mannschaften müssen sich in ihrem Teamchannel befinden. Die Kommunikation, während der Simulator-Check-Runde erfolgt über die Teamspeak-Whisper-Funktion. Während der Simulator-Check-Runde wird die Rennleitung allgemeine Informationen zur Veranstaltung kommunizieren. Alle ADAC Ortsclub-Mannschaften müssen die Lautstärken-Abstimmung "InGame/Teamspeak" an ihrem Simulator kontrollieren und ggf. Anpassungen vornehmen, sodass Verständigungsprobleme während der Veranstaltung ausgeschlossen sind.
Simulator Funkcheck während dem freien Training
Während dem freien Training wird die Rennleitung einen Funkcheck bei allen teilnehmenden ADAC Ortsclub-Mannschaften durchführen. Alle ADAC Ortsclub-Mannschaften müssen Antworten!
Startfahrer und Fahrerwechsel
Bis 11:45 Uhr muss der Startfahrer über das entsprechende Onlineformular bekannt gegeben werden!
Alle Fahrerwechsel müssen vor dem wechsel über das Onlineformular bekannt gegeben werden!
Rennleitung und Proteste
Die Rennleitung kann zu jedem Zeitpunkt im Teamspeak kontaktiert werden.
Proteste sind über das Onlineformular einzureichen. Für nicht Protestwürdige Vorfälle erhält der Protestführer (Team) Strafpunkte!
Proteste zu Vorfällen
Die Protestfrist für einzelne Vorfälle beträgt 30 Minuten. Proteste, die nach der Protestfrist eingesendet werden, können nicht mehr bearbeitet werden. (Bulletin#3)
Fragen zu Reko-Entscheidungen
Rückfragen zu Entscheidungen der Rennleitung können bis 15 Minuten nach Rennende im Teamspeak mit der Rennleitung besprochen werden. Später Anfragen bleiben unbeantwortet!
Servereinstellungen
Sessionstart (InGame)
freies Training: 14:00 Uhr
offizielles Training: 14:00 Uhr
Training (RaceDay): 12:00 Uhr
Wetter
Lufttemperatur: 30°C
Streckentemperatur: 36°C
Wind: 5 km/h
Wolken: Mid Clear
Keep Simracing
Die Fahrzeuglackierungen müssen bis zum 24.06.2022 per Mail eingesendet an adac-digitalcup@mrh.adac.de eingesendet werden.
Du musst eingeloggt sein, um diesen Bereich zu nutzen.
Keine Einträge vorhanden.